Haftungsausschluss
- Home
- Haftungsausschluss
Haftungsausschluss und Teilnahmebedingungen für den FAHRWERK TRACKDAY 2.0
Haftungsausschluss und Teilnahmebedingungen für das Motorradtraining auf dem Flugplatz Peenemünde am 26. und 27.04.2025
Hinweis: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde in diesem Dokument auf eine geschlechtergerechte Sprache verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für alle Geschlechter.
Mit meiner Unterschrift bestätige ich als Teilnehmer des Motorradtrainings auf dem Flugplatz Peenemünde am 26. und 27.04.2025, dass ich die nachstehenden Teilnahmebedingungen, Haftungshinweise und Sicherheitshinweise vollständig gelesen, verstanden und akzeptiert habe. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Verantwortung.
1. Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen
1.1. Jeder Fahrer muss im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für das verwendete Fahrzeug sein.
1.2. Ausnahmen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung durch den verantwortlichen Instruktor und die Platzleitung.
1.3. Das eingesetzte Motorrad muss sich in technisch einwandfreiem sowie verkehrs- und betriebssicheren Zustand befinden.
1.4. DB-Eater sind verpflichtend zu installieren. Die maximale Lautstärke beträgt 93 dB.
1.5. Eine Überprüfung des Fahrzeugzustands nach dem Training, vor dem Wiedereintreten in den öffentlichen Verkehrsraum, erfolgt eigenverantwortlich durch den Teilnehmer.
2. Schutzausrüstung und körperliche Eignung
2.1. Schutzbekleidung ist verpflichtend und umfasst mindestens: einen Motorradhelm (nach ECE-Norm), Motorradhandschuhe, knöchelhohe Motorradstiefel sowie eine vollwertige Schutzbekleidung (z. B. Leder- oder Textilkombi mit Protektoren).
2.2. Die Teilnahme unter Einfluss von Alkohol, Drogen oder fahruntauglich machenden Medikamenten ist strengstens untersagt. Mit der Unterschrift garantiert der Teilnehmer, bei Fahrtantritt vollständig nüchtern und fahrtauglich zu sein.
2.3. Bei Anzeichen von körperlicher oder psychischer Überforderung ist die Teilnahme eigenverantwortlich zu unterbrechen oder abzubrechen.
3. Verhalten auf dem Gelände und der Übungsstrecke
3.1. Den Anweisungen von Instruktoren und der Platzleitung ist ausnahmslos und unverzüglich Folge zu leisten.
3.2. Das Gelände ist kein Rennstreckenbetrieb. Es handelt sich um ein sicherheitsorientiertes Fahrertraining.
3.3. Jeder Teilnehmer trägt uneingeschränkt die Verantwortung für seine eigene Fahrweise, insbesondere für die Geschwindigkeit, Brems- und Lenkverhalten.
3.4. Wer eine Übung als zu schwierig oder gefährlich empfindet, hat eigenverantwortlich auf die Teilnahme daran zu verzichten.
3.5. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Eine Haftung des Veranstalters, seiner Erfüllungsgehilfen, Instruktoren und Beauftragten ist ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.
4. Besondere Gefahrenhinweise
4.1. Es besteht keine Streckensicherung gegen Wildtiere. Wildwechsel (insbesondere Damwild) ist möglich.
4.2. Flüssigkeitsverlust am Motorrad ist unverzüglich durch Verlassen der Ideallinie und Anzeigen zu melden.
4.3. Bei technischen Defekten ist das Fahrzeug langsam zur „BASE“ zurückzuführen. Deutliches Handzeichen ist verpflichtend.
4.4. Vor jedem Turn ist ein Technikcheck durch den Fahrer eigenverantwortlich durchzuführen.
5. Verhalten im Training
5.1. Gruppentraining: Sicherheitsabstände sind einzuhalten. Es ist möglichst der Linie des Instruktors zu folgen. Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren sind verpflichtend.
5.2. Konvois: Keine abrupten Bremsmanöver. Bei Gruppenabriss wird im Start/Ziel-Bereich gewartet.
5.3. Einzelfahrer: Kein Überholen in Kurveneingangsbereichen. Keine hektischen Spurwechsel. Jeder Teilnehmer hat auf andere Fahrer Rücksicht zu nehmen.
5.4. Die ersten Runden jedes Turns dienen dem Kennenlernen der Strecke und sind mit reduzierter Geschwindigkeit zu fahren.
5.5. Es gelten die Regeln der StVO, sofern nicht durch mündliche Instruktion für Trainingszwecke anders geregelt.
6. Sonstige Hinweise
6.1. Jeder Teilnehmer sorgt eigenständig für die vollständige Betankung des Motorrads vor Trainingsbeginn.
6.2. Die nächstgelegene Tankstelle befindet sich in Karlshagen.
6.3. Regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme (Trinken) wird empfohlen und ist an der eingerichteten „BASE“ möglich.
6.4. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer bei Nichteinhaltung dieser Regeln ohne Anspruch auf Rückerstattung auszuschließen.
6.5. Während des Trainings werden Fotoaufnahmen gemacht, die ggf. für Dokumentations- oder Werbezwecke verwendet werden.
6.6. Ausfahrten außerhalb des Flugplatzgeländes sind nicht Bestandteil des offiziellen Trainings und erfolgen außerhalb der Haftung des Veranstalters.